Einladung: Veranstaltung am 17.09.2017 in Kiel

von (Kommentare: 0)

Seien Sie am 17.09.2017 mit dabei!

Und disktutieren Sie mit uns über Smart City/ Smart Country und Smarte Bildung im Zeitalter des digitalen Wandels!

Smart Country/ Smart City – Gestaltungsmöglichkeiten auf kommunaler und Landesebene

13:00 – 15:15 Uhr

Was braucht Deutschland, um im digitalen Wandel selbst als smart wahrgenommen zu werden?
Politiker aus Estland und Schleswig-Holstein diskutieren, wie der Staat den digitalen Wandel aktiv durch Infrastrukturmaßnahmen mitgestalten kann. Welche estnischen Erfolgserlebnisse könnten auf Deutschland übertragen und welche Fehler sollten vermieden werden?

Smarte Bildung im Zeitalter des digitalen Wandels

15:15 - 17:00 Uhr

Nicht nur die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, sondern auch die Bildungsprozesse. Jedem ist klar: Deutschland muss seine Schüler auf die neuen Herausforderungen vorbereiten! Es stellt sich allein die Frage nach dem WIE. Wie eine optimale Bildungstransformation im Zeitalter des digitalen Wandels gelingen kann, erörtern Vertreter aus Bildung, Wirtschaft und Politik mit estnischen Bildungsexperten.

Unsere Podiumsgäste

  • Dr. Ulf Kämpfer (Oberbürgermeister der Stadt Kiel)
  • Kalle Palling (Digital-Experte und Mitglied des estnischen Parlaments)
  • Renate Treutel (Stadträtin für Bildung, Jugend und Kreative Stadt)
  • Kaarel Rundu (Schulleiter Tallinna Saksa Gymnasium in Estland)
  • Birgy Lorenz (Bildungstechnologin und Initiatorin des Masterstudiengangs Bildungstechnologie)
  • Axel Böhm (Leiter und Geschäftsführer BBZ Plön)
  • Dr. Gesa Ramm (IQSH)

 

Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten.


 

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

 

Zurück