In Teil II des Interviews erklärt der estnische Schulleiter Kaarel Rundu, wie er die Rolle des Lehrers in Zeiten des digitalen Wandels sieht und was ein Bildungstechnologe an seiner Schule für eine Funktion hat.
Wie geht ein hochtechnologisches Land wie Estland mit dem Thema Bildung um? Um das herauszufinden, habe ich mit dem estnischen Schulleiter Kaarel Rundu gesprochen. Dieser ist auch Podiumsgast am 17.09.2017 im Rahmen der Digitalen Woche Kiel. Sie möchten sich mit ihm austauschen? Hier können Sie sich dafür anmelden!
Alle Diskurse über digitale Bildung, über Datensicherheit und technologisierten Unterricht können wir erst einmal beenden! Sie führen ins Leere! Zumindest, wenn wir uns nicht ...
Was braucht Deutschland, um als Smart Country wahrgenommen zu werden?Und was muss geschehen, damitBildung auf den Wandel der Arbeitswelt vorbereitet?
Darüber unterhalten sich am 17.09.2017 im Rahmen der Digitalen Woche Kiel hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung aus dem In- und Ausland.
Eingebettet in die Blogbeiträge der letzten Wochen zu Arbeitsleben 4.0, Bildung 4.0 und den Beruf des Bildungstechnologen möchte ich heute von meinen Erfahrungen berichten, die ...