OKR bei ergovia

So nutzen wir

Objectives and Key Results

Objectives and Key Results

Die OKR-Methode ist ein System zum Organisieren von Zielen und Meilensteinen innerhalb eines Unternehmens. Diese Ziele werden immer wieder quartalsweise überprüft und angepasst, sodass ein sehr wendiges Arbeiten möglich ist. Durch die klar formulierten Ziele bekommen die Mitarbeiter Orientierung und Motivation für ihre eigene Arbeit.

Wir bei ergovia haben diese Methode 2016 eingeführt und profitieren seitdem von einer nie zuvor gekannten Transparenz darüber, wie sich die Arbeit des Einzelnen auf die Firmenziele auswirkt.

 

ergovia arbeitet mit OKR – Objectives and Key Results

So arbeiten wir mit OKR

 

Im Gespräch mit Marco Alberti von MURAKAMY gibt ergovia-Gründer Jens Buchloh wertvolle Einblicke darüber, wie er auf das OKR Modell gestoßen ist und welche Probleme sich mit OKR für ergovia gelöst haben.

Das Interview berührt dabei wichtige strategische Punkte, beispielsweise wie sich eine klar formulierte Vision auf die Qualität der Ziele auswirkt, oder wie sich die Sichtweise von ergovia von einer produktorientierten hin zu einer nutzenorientierten Organisation entwickelt hat.

→ Das Interview zu OKR mit Jens Buchloh jetzt auf YouTube ansehen.


OKR in 5 Minuten

OKR in aller Kürze! In einem 5-Minuten-Vortrag erklärt Jens Buchloh auf der igNITE Kiel die agile Managementmethode und wie man mit ihr stets den Durchblick behält.

Hier erfahren Sie, wie ergovia die in den USA bereits sehr populäre Methode im Alltag anwendet. Auch in Deutschland nutzen immer mehr moderne Unternehmen diese Art der gemeinsamen Zielsetzung und Messung von Ergebnissen.

→ Den Kurzvortrag von Jens Buchloh auf YouTube ansehen!

OKR – kurz und prägnant erklärt